Feuerrad (1980)
Der Satellit Feuerrad (Firewheel) sollte zum ersten Male in großem Maßstab räumlich aufgelöste "in situ" plasmadiagnostische Messungen bei einem aktiven Plasmaexperiment mit großen Barium- bzw. Lithiumwolken in einer Umgebung sehr niedriger Magnetfeldstärke durchführen.
Leider ging der Satellit und die vier Subsatelliten beim Fehlstart der Ariane 1 Rakete am 23. Mai 1980 verloren. Es war der 2. Start einer Ariane 1 Rakete. Verbrennungsinstabilitäten in einem der 4 Triebwerke der ersten Stufe führen zur Explosion kurz nach dem Start.
Die vier Subsatelliten der Partnerinstitute:

NRC Canada
Copyright MPE

UC - Berkeley
Copyright MPE

MPE
Copyright MPE

SRC - England
Copyright MPE
Komplett montierter Satellit:

Copyright MPE