Labore und Röntgen-Testanlagen
Von der Hochenergieastrophysik-Gruppe werden zwei Röntgentestanlagen (PANTER und PUMA) betrieben, mit denen Röntgensatellitenkomponenten aus aller Welt getestet werden. So wurden dort z.B. Funktionstests und Eichung der Röntgenteleskope und der EPIC-pn Kamera für XMM-Newton und den Niederenergie-Transmissionsgitter-Spektrographen (Low Energy Transmission Grating, LETG) für Chandra durchgeführt.

PANTER

PUMA
Die Strahlungsdetektoren für unsere Anwendungen in der Hochenergiephysik werden im Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft entwickelt. Die EPIC-pn CCDs, die auf XMM-Newton seit nun mehr als 12 Jahren im Einsatz sind, haben sich bestens bewährt. Ein ähnlicher Detektor dieses Typs wurde für eROSITA weiterentwickelt.

eROSITA CCD


EPIC-pn CCD