
Testlabor
Im Testlabor des Instituts können die im Haus entwickelten und gefertigten Teile, Baugruppen, Experimente, Spektrometer, Teleskope etc. auf Vibration, thermische Belastungen und unter Thermal-Vakuumbedingungen getestet werden.
Dabei sollen die in der Realität auftretenden Belastungen, wie z.B. während eines Raketenstarts, während des Betriebs im Orbit, beim Einsatz an einem erdgebundenen Teleskop, oder beim Transport simuliert werden.

1 von 7 Kontaminations-Schildern des Instruments eROSITA in der Thermal-Vakuumkammer II
© MPE
Die Prüflinge befinden sich während der Tests unter bestmöglicher Kontrolle durch entsprechende Sensorik, Regel- bzw. Datenerfassungssysteme und Safety - Einrichtungen an den Testanlagen.

Ingenieurmodell des Linsenadapterrings 1 für das Weltraumteleskop EUCLID auf der Vibrationstestanlage
© MPE, Dittrich

Ingenieurmodell des Linsenadapterrings 2 für das Weltraumteleskop EUCLID auf der Vibrationstestanlage
© MPE, Dittrich

e-Box Radiatoren für das eROSITA-Teleskop in der Vakuumkammer zum Ausgasen
© MPE, Dittrich

Eins von sieben Flugmodel-Spiegelmodulen für eROSITA in der Thermal-Vakuumkammer zum Thermaltest
© MPE, Dittrich

Eins von sieben Flugmodel-Spiegelmodulen für eROSITA in Vorbereitung auf den Vbrationstest
© MPE, Dittrich

Die Experiment Apparatur vom Plasmakristall-Experiment 4-Flugmodell (PK-4) in Vorbereitung auf den Vibrationstest
© MPE, Dittrich

Die Experiment Apparatur des PK-4 Flugmodels in der Klimakammer zum Thermaltest
© MPE, Dittrich